Erfolgreiche Prüfung abgelegt

Kurzmitteilung

Den Gelbgurt haben Sie sich verdient.

Wolfgang Langer und Wolfgang Schäller haben am 09.11.2017 erfolgreich die Prüfung zum Gelbgurt in der MSDO abgelegt. Und sind nun berechtigt den dementsprechenden Gürtel zu tragen. Die Prüfung umfasste die Fallschule, Würfe , Schläge und Tritte, verschieden Blöcke, Kombinationen und Freikampfübungen.

IMG-20171110-WA0000

 

 

 

 

 

Die Prüfung wurde von Karl Jesberger abgenommen

Hier kann gratuliert werden.

 

 

Selbstverteidigungsseminar mit Landshuter Trainern

Kurzmitteilung

Stellenweise hat es ganz schön geknirscht. Aber alle Zähne sind dringeblieben und die Nase ist auch noch gerade.

Au

Zimperlich sind die Teilnehmer nicht miteinander umgesprungen. Aber nur wer realistisch angreift kann als Trainingspartner ernst genommen werden. Großmeister Eisheuer und seine Frau legten größten Wert auf ein richtiges Distanzverhalten. Nur wer auf seine Umgebung achtet und seinen Rücken freihält hat eine Chance im Kampf.

 

25.10.2017 005

 

 

 

Nach einem kurzen Aufwärmen wurde Szenen aus dem Verteidigung aus der Bodenlage gezeigt und geübt.

ZweiGegenEinen

 

 

Da oft mehrere Täter eine Opfer attackieren wurde gerade hier einer der Schwerpunkte gesetzt. So musste sich jeder Teilnehmer gegen ganze Trupps von Angreifern erwehren.

 

 

ImmerAnDerWandLang

 

 

Zum Ende des Trainingstages wurde die Situation in beengten Verhältnissen geübt. Am Beispiel einer Wand. Schweißgebadet ging es unter die Duschen und danach in die örtliche Gastronomie (Zechenschenke) um den Hunger und den Durst zu stillen.

 

Team

 

Selbstverteidigungsseminar in Peiting mit Shihan Eisheuer

Kurzmitteilung

Am 22.10 2017 findet ein Seminar für Selbstverteidigung in Peiting statt.

 Wieder einmal konnte ich die Sihan Joachim-Dieter Eisheuer sowie Andrea Eisheuer für ein Seminar in unserem Räumlichkeiten gewinnen.

 Einige kennen Ja den Großmeister samt Ehefrau. Ich selbst halte Shihan Eisheuer für einen der erfahrensten Trainer von Deutschland.

 Auch der Erfahrungswert von Shihan Eisheuer als Personenschützer und ehem. Türsteher ist beachtlich.

 Und nach meinem Motto“ wenn ich Schwimmen lernen möchte gehe ich auch zu einem Lehrer der zumindest mal im Wasser gestanden hat“ ist das Wissen von diesem Referenten unbezahlbar. 

Diesen Trainingstag sollte man oder Frau sich nicht entgehen lassen.

 Anmeldung erforderlich. Anmeldeschluss ist der 14.10.2017.

22102017_Seminar_Eisheuer_Peiting.docx

 

Neuer Dan Träger im Ronin e.V.

Kurzmitteilung

Am 3. Juni 2017 war es soweit. Patrick Erdt legt die Prüfung zum Schwarzgurt in der Modern Self Defence Organisation (MSDO) ab. Diese Selbstverteidigungsstilrichtung zeichnet sich durch eine äußerst realistische einsatzweise aus. Prüfungsvoraussetzung war unter anderem das bestehen aller 3 Ausbilderprüfungen des Systems.

Da es sich, um ein offenes System handelt, wird es ständig weiterentwickelt und auf die Bedürfnisses des Anwenders angepasst! Das wurde auch durch den Landestrainer Bayern, Karl Jesberger, geprüft. Schläge, Tritte, Hebel und Würfe sowie die Fallschule wurden komplett nach Prüfungsprogramm  abverlangt. Die erfolgreiche Verteidigung gegen bewaffnete Angreifer war einer der am strengsten bewerteten Prüfungsteile. Wie in der Realität auch. Die Trainer der Selbstverteidigungsschule Ronin e.V. stellten sich als Angreifer zur Verfügung. Zur Erholung durfte der Prüfling die Rechtlichen Grundlagen erläutern. Die Krönung der Prüfung stellte der Freikampf gegen mehrere Gegner dar, der die letzten Kräfte des Prüflings forderten.

Nach der erfolgreichen Prüfung wurde die Dan Urkunde und der Schwarze Gürtel Patrick Erdt durch den Prüfer Karl Jesberger übergeben.

 07062017 002

 

 

 

 

 

Bild: Die Angreifer und der Aspirant: v.l.n.r. Marco Schulz, Dr. Michael Thamm Patrick Erdt, Manuel Morasch und Frank Hertwig

 

SV Seminar mit Landestrainer der MSDO in Kaufbeuren

Kurzmitteilung

Gewaltpräventions- &

Selbstverteidigungsseminar

am 25.11.2017 mit

Karl Jesberger

Themen: Gewaltprävention vor Deeskalation

Verteidigung gegen mehrere Angreifer

Verteidigung in der Bodenlage und gegen Vergewaltigungsversuche

Verteidigung mit Alltagsgegenständen

Trainingszeiten: 10:30 – 12:00 Uhr

13:00 – 14:30 Uhr

15:00 – 16:30 Uhr

Lehrgangsgebühr: EUR 20,00

Wo: Vereinsturnhalle des TV Neugablonz e.V., Turnerstr. 12, 87600 Kaufbeuren,

Stadtteil: Neugablonz

Ausschreibung:LG-Karl-Jesberger-2017

 

Lehrgangsleitung durch erfahrene Referenten

Kurzmitteilung

_DSC9096

 

 

 

Es gibt in Deutschland nicht viele Kampfsportler, die sich zu Recht auch Selbstverteidigungsexperten nennen können. Andrea Eisheuer und Joachim-Dieter Eisheuer gehören zu diesem kleinen Kreis von praxiserfahrenen Spezialisten. Sie haben die Funktionalität dessen, was sie unterrichten, oftmals in der Praxis unter Beweis gestellt.Gleich zu Beginn des fünfstündigen Lehrgangs nahm Andrea Eisheuer Bezug auf die das Thema betreffenden Paragrafen ( StGB – Notwehr und Notstand [§§ 32 – 35], BGB – Notwehr, Notstand, Selbsthilfe [§§ 227-229]).

Bevor es zum praktischen Teil ging, wies sie auch als praxiserfahrene SV-Expertin darauf hin, wie wichtig bereits im Vorfeld die persönliche Ausstrahlung ist. Sicherheit und Entschlossenheit kann z. B. durch Blick und Körperhaltung vermittelt werden. Von unschätzbarem Vorteil ist es, wenn diese Haltung durch physische und psychische Fitness gestützt wird.

14022017 023Auch hier zeigt Shihan Eisheuer seine effizienten Techniken am Mann.

 

 

 

Mit so wenig Aktion wie möglich so viel Wirkung wie möglich erzielen.

Es wurden viele Eskalationsstufen geübt, von der Rempelei bis hin zur ernsthaften Gefährdung. Auch „Tischgespräche“ (typische Angriffe in Kneipenmilieu) fanden statt.

Immer wieder wies Eisheuer aber auch darauf hin, wie wichtig geistige Flexibilität und Improvisationsfähigkeiten seien: „Wir üben 100.000 verschiedene Aktionen; alle funktionieren hervorragend. Allerdings kommt der Angreifer mit der „Variante 100.001“, die wir nie geübt haben. Auch hier muss unsere SV funktionieren!“

Die Zeit verging den Teilnehmern und Teilnehmerinnen bei den vielen Übungen (und Ablaufverbesserungen) viel zu schnell. Trotzdem freute man sich schon auf das gemütliche „Nachtraining“. So saß man in Anschluß an den Lehrgang noch beim „Essen“, um den anstrengenden Tag gemütlich ausklingen zu lassen.

_DSC9100

 

 

 

Vereinstreffen in der Zechenschenke 2017

Wie es mittlerweile schon Tradition ist, haben sich die Mitglieder/innen des Ronin e.V. im Januar zum gemütlichen Stelldichein getroffen. Trotz spiegelglatter Straßen haben fast alle den Weg zur „Zechenschenke“ in Peiting gefunden. Nach dem Sektempfang hat der 1. Vorstand, Dr. Michael Thamm, alle begrüßt. Nach der Essens Auswahl blickte Karl Jesberger in das Jahr 2016 zurück und zeigte eine Auswahl  von Höhepunkten wie Lehrgänge und Aktivitäten des Vereins.

17012017 001 17012017 002

Abgeschlossen wurde die Präsentation mit einem Ausblick in das Jahr 2017. Es war ein lustiger Abend. Vielen Dank das ihr so zahlreich erschienen seit.

 

 

 

Seminar in Northeim

Kurzmitteilung

allAm Samstag den 17.September 2016 war wieder „Lehrgangstag“ in Northeim in Niedersachsen im Ausbildungszentrum der MDS Organisation. Aus dem ganzen Bundesgebiet sind die Teilnehmer angereist. Auch die bay. Fraktion war natürlich mit 4 Trainern vertreten. Martin lehrte die Verteidigung mit Hilfsmitteln der Selbstverteidigung mit Tonfa, Kette, Gürtel und Kobutan. Schweißgebadet wurde das Training durchgezogen. Blaue Flecken gab es zusätzlich. Der Spaß kam auch nicht zu kurz. Beim gemeinsamen Abendessen in der Trainingsgruppe in der Northeimer Altstadt konnten wir den Abend super ausklingen lassen.

Danke Martin.

dsc07476 dsc07488 dsc07483