Neue Trainer im Oberland

Um Trainer in den Kampfkünsten zu werden bedarf es doch einiges. Körperliche Fitness, Körperbeherrschung, technisches Können und Rechts Kenntnisse sind nur einige Punkte die bei der „Instructorprüfung“ der Modern Self Defence Organisation abverlangt werden. Für drei Traineranwärter und eine Traineranwärterin war es in der Selbstverteidigungsverein Ronin e.V. in Schongau am 22.11.2019 soweit. Unter den strengen Augen des bay. Landestrainers Karl Jesberger wurde gemäß Prüfungsprogramm alle Techniken und auch das Fachwissen abgefragt.

Vor dem Freikampf werden die einzelnen Teilnehmer noch etwas „körperlich gefordert“

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Krönung der Prüfung stellte der Freikampf sowie die Anwendung zahlreicher Selbstverteidigungstechniken dar. Alle Prüflinge wurden an ihre Grenzen gebracht, aber die Mühe hat sich gelohnt. Alle 4 erhielten die Trainerlizenzen der MSDO.

 

 

 

 

 

 

v.l.n.r. Schulz,Kössler, Kees,Langer Csauth, Jesberger

Wolfgang Schäller konnte gesundheitsbedingt die Prüfungen erst 2 Wochen später erfolgreich ablegen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Wolfgang Schäller

Der Beisitzer der Prüfung und 2. Vorstand des Ronin e.V. Marco Schulz und Karl Jesberger gratulieren herzlich den neuen Trainern und der neuen Trainerin im Oberland.

2. Gewaltpräventioskurs erfolgreich durchgeführt

Kurzmitteilung

Gewaltprävention für Kinder und Jugendliche

Wie kann ich einer gewalttätigen Auseinandersetzung entgehen?

Was mache ich wenn ich gegen meinen Willen festgehalten werde?

Darf ich Nein sagen?

 

 

Mit diesen und noch mehr Fragen wurden die Trainer des Ronin e.V. auf dem Selbstbehauptungs- und Gewaltpräventionskurs für Kinder und Jugendliche konfrontiert. Beide Trainer waren sehr gut auf den Kurs vorbereitet der an 4 Samstagen in Folge in Altenstadt Obb. durchgeführt wurde. Zeynep Jesberger lizensierte Gewaltpräventionstrainerin des Bayrischen Karatebunds und Marco Schulz Instructor der Modern Self Defence Organisation gaben ihr umfangreiches Wissen zu dem Thema gezielt an die wissbegierigen Jungen und Mädchen weiter. Ja, mach darf sich wehren, aber wie geht das? Laut und deutlich sprechen, sich Hilfe holen, nicht mit Fremden sprechen und vieles mehr. Und wenn das nicht hilft dürfen auch andere Wege beschritten werde. In Rollenspielen und im Partnertraining wurden so die Handlungsschritte kindgerecht vermittelt.

 

 

 

 

 

 

Am Ende der Kursreihe durften dann vor den Augen der Eltern ein paar Kostproben der vermittelten Techniken präsentiert werden. Die Kinder hatten Spaß. Das Resümee der Eltern: Wann geht es mit dem Training weiter? Es ist geplant 2020 mit einer eigenen Kindergruppe den Verein zu verstärken.

 

Outdoor Training

Kurzmitteilung

Bei den besten Witterungsverhältnissen begann der Selbstverteidigungslehrgang „Outdoor“ in Peiting. Nach einer kurzen Einstimmung wozu ein Stofftaschentuch alle gut ist begann das Training nach einer Aufwärmrunde.

 

 

 

 

 

 

Nach der Fallschule ging es auch schon mit den ersten Techniken los. Ein Gegner ist schon oft ausreichend, aber meist sind es mehrere Angreifer. Wie kann so eine Attacke überstanden werden? Ganz so einfach ist es sicher nicht.

 

So konnten beide Trainer , Marco Schulz und Karl Jesberger aus eigener Erfahrung sprechen.

 

 

 

 

 

Die Abwehr bewaffneter Angreifer konnte Marco Schulz souverän vermitteln. Während der kurzen Regenschauer wurde das Training immer realistischer.

 

 

 

 

 

 

Auch die Abwehr eines ungebetenen Fahrgastes sowie die Selbstverteidigung am Auto wurde gezeigt und geübt.

 

 

 

 

 

Auch Anwendungen am Auto wurden vermittelt.

 

 

 

 

 

Gerade die unterschiedlichen Untergründe wie Rasen, Pflaster oder Kies waren schon sehr realistisch.

 

 

Am Ende des Lehrgangs wurden alle Teilnehmer noch einmal richtig in einem SV Parcours gefordert.

 

 

 

 

Hier konnten Marco und Karl aus ihrem Erfahrungsschatz aus der V. einiges einfließen lassen.

Klein aber OHO

Kurzmitteilung

 

 

Wie kann ich einer gewalttätigen Auseinandersetzung entgehen? Was mache ich wenn ich gegen meinen Willen festgehalten werde? Darf ich Nein sagen? Mit diesen und noch mehr Fragen wurden die Trainer des Ronin e.V. auf dem Selbstbehauptungs- und Gewaltpräventionskurs für Kinder und Jugendliche konfrontiert.

 

Beide Trainer waren sehr gut auf den Kurs vorbereitet der an 4 Samstagen in Folge in Altenstadt Obb. durchgeführt wurde. Zeynep Jesberger lizensierte Gewaltpräventionstrainerin des Bayrischen Karatebunds und Marco Schulz Instructor der Modern Self Defence Organisation gaben ihr umfangreiches Wissen zu dem Thema gezielt an die wissbegierigen Jungen und Mädchen weiter. Ja, mach darf sich wehren, aber wie geht das? Laut und deutlich sprechen, sich Hilfe holen, nicht mit Fremden sprechen und vieles mehr. Und wenn das nicht hilft dürfen auch andere Wege beschritten werde. In Rollenspielen und im Partnertraining wurden so die Handlungsschritte kindgerecht vermittelt. Am Ende der Kursreihe durften dann vor den Augen der Eltern ein paar Kostproben der vermittelten Techniken präsentiert werden. Die Trainer bekamen dann so auch den einen oder anderen blauen Fleck ab. Die Kinder hatten Spaß. Das Resümee der Eltern: Wann geht es mit dem Training weiter?

Für die Eltern wurde auch gesorgt. danke an alle die Kaffee, Tee und Kuchen mitgebracht haben.

Sv Lehrgang in Landshut

Kurzmitteilung

Nur immer drauf….

 

 

 

 

 

 

Es ist fast schon Tradition, das die Peitinger nach Landshut fahren. Nicht nur der schönen Stadt wegen. Hier lernt man was.

Dort ist auch der Kyokushin Budo Kai Verein Eisheuer. Schon seit über 40 Jahren gibt es hier Top Trainer zu dem Thema Kampfkunst und Selbstverteidigung. Auch 2019 wurde der Selbstverteidigungskurs im Dojo in Landshut besucht.  Gleich von Anfang an konnte Shihan Eisheuer die Teilnehmer begeistern. Aus eigener Erfahrung lehrt der Meister was es heißt, sich seiner Haut zu erwehren.

 

Oh je, gleich geht’s los..

 

 

 

 

 

Ob Bodenlage..

 

 

 

 

 

Verteidigung an der Wand..

 

 

 

 

 

 

 

Am Tisch..

 

 

 

 

Wir hatten Spaß..

 

 

 

Auch beim Essen

 

 

 

 

 

Einfach empfehlenswert für jede/ jeden der es ernst nimmt

Amok Seminar in Augsburg

Kurzmitteilung

Die Teilnehmer des Seminar staunten nicht schlecht was da so geboten wurde.

„Verhalten bei terroristischen Angriffen und Amok Szenarien“

Das wurde in der Ausschreibung so beschrieben.

Flüchten, verstecken oder Tot stellen, so beschreiben es die einen in der Theorie. Die Anwendung schaut dann doch etwas anders aus.

 

Der Ausbildungsleiter Karl Jesberger weist ganz klar darauf hin, Flucht ist hier die beste Vorgehensweise. Manchmal müssen aber andere Lösungen gefunden werden.

Zum Beispiel „Totstellen“

 

 

Die Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Sparten (Personenschutz, Sicherheitsdienstleister, Rettungsdienst, o.ä. ) waren der Meinung das die, auf Szenarien basierende, Schulung der Realität doch schon ziemlich nahe kommt.

Der Puls ging da doch etwas höher bei der einen oder anderen Übung. Zuviel wird aber hier nicht verraten. Danke nochmal für die tollen Räumlichkeiten.

Am Ende des Tages waren aber alle der Meinung das es die Anstrengungen wert war.

 

Was macht man an einem sonnigen Wochenende?

Kurzmitteilung

Was macht man an einem sonnigen Wochenende?

Genau, Trainieren . So sind Sabine, Wolfgang und Karl mal nach Wiesbaden auf ein Krav Maga Seminar der IKMF Organization gefahren. Urban Warrior Camp.

Der Name war Program.

Auch auf dem im Preis enthaltenen T-Shirt.

Ca. 70 Teilnehmer aus dem ganzen Bundesgebiet (und 1 Schwede) nahmen an dem Camp teil.

Am Samstag vormittag ging es los mit einem Aufwärmtraining mit anschließendem SV Techniken am Boden. (Trainiert wurde in einem Tenniscenter)

 

Gleich danach zeigte Andreas Burkert zahlreiche Schlag und Trittkombinationen. Dies wurde  im Freien auf dem Tennisplatz. durchgeführt.

Nach der Mittagspause wurden verschiedene Zweikampfübungen gelehrt.

Außer unserem „Ronin Trupp“ waren keine anderen „Krav Maga Fremden “ dabei.

Am Sonntag wurden verschiedene Waffendrills gezeigt , geübt und in verschiedenen Übungen drillmäsig vertieft. Den Abschluss des Camps bildete eine sog. Nahkampfbahn, wo die Teilnehmer in Zweierteams die verschiedenen gelehrten Elemente unter Stress demonstrieren mussten.

Schweisstreibend.

Die beiden Trainer Andreas Burkert und Tamir Gilad konnte überzeugen und motivieren. Alles in allem ein super Seminar. Wir hatten Spass!!!

Sehr weiter zu empfehlen.

Urban warrior 2018

Kampfkunstlehrgang in Kaufbeuren

Kurzmitteilung

Es war ein klasse Lehrgang und wir hatten auch wieder ein sehr buntes Programm im Angebot:

– FrItz Oblinger gab eine Einheit in Kyusho-Jitsu & Karate Bunkai,
– Damir Bastalic zeigte einige Finessen bei den Ju-Jutsu-Hebeltechniken und mit dem Stock,
– Karl Jesberger demonstrierte wie immer sehr überzeugend die Thematik Selbstverteidiung, dieses Mal mit dem Tonfa und dem Messer,

 

– Thomas Lorbek hatte wieder einige Feinheiten im Aikijitsu auf dem Programm, sowie der Umgang mit dem Schwert im Iaido,
– Nicolas Lindner gab eine Einheit in seiner Spezialdisziplin Ju-Jutsu-Fighting,
– Severin Lindner konnte den Spirit des Brazilian Jiu-Jitsus und einige interessante Techniken auch den Nichtgrapplern gut vermitteln,
– und „last but not least“ führte Jürgen Lindner einige Lehrgangsteilnehmer in die recht unbekannte Welt der Tai Chi Push Hands ein.

Technikreiches Lehrgangswochende

Kurzmitteilung

Am 05 und 6. Mai haben die Kämpfer/in des Ronin e.V. ein aufregendes Wochenende hinter sich gebracht. Am Freitag verlegte der Trupp nach Northeim in Niedersachsen. Dort wurde ein Lehrgang bei Martin Wietschorke abgehalten. Nach einem kurzen Aufwärmen wurden die Anwendung des Tonfa bzw. MES in Gabelstockhaltung gelehrt. (Sehr schmerzhaft)

11052018 08511052018 084

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Msdo Northeim 2018 1UnbenanntBlaue Flecken gab es kostenfrei.

Im Anschluss wurde die Abwehr von Angreifern im Sitzen am Tisch vermittelt.

Msdo Northeim 2018 2

11052018 094

 

Aua, das hat Weh getan

 

 

 

11052018 092

 

 

 

 

 

Martin konnte die Teilnehmer nicht nur theoretisch sonder auch praktisch „fesseln“

Am Ende des Lehrgangs wurde Karl Jesberger von Großmeister Wietschorke mit dem 5 Dan der MSDO sowie der ISKFA geehrte.

Dem noch nicht genug wurde noch am Samstag nach Landshut weitergefahren.

Nach einer kurzen Übernachtung im DOJO Eisheuer (5 Sterne) ging es zum Frühstück ins benachbarte Hotel.

Landshut Gruppenbild2018

Dann ging es bei den „Eisheuers“ am Sonntag Morgen im Boden und Wurftechnikenlehrgang weiter.

 

 

Um 1630 Uhr wurde nach zahlreichen Techniken und Kombinationen das Lehrgangsende verkündet. Wieder einmal ein super Lehrgang.

Im Anschluß hat sich die Gruppe noch bein Inder ein verdientes Abendessen gegönnt.

Gesamt 1400 Km wurden zurückgelegt.

Neue Tonfa Instructoren

Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Zwei neue Traineranwärter haben sich am 08.12.2017 auf den Weg nach Northeim(Niedersachsen) gemacht um die Prüfung zum Fachtrainer Tonfa abzulegen. Nach umfangreicher Ausbildung im Verein war nun Martin Wietschorke Stilbegründer der MSD gespannt, was Michael Csauth und Frank Hertwig bieten … Weiterlesen